Jugoslawiens

  1. Jugoslawiens Verteidigungsminister Bulatovic vermutete im staatlichen Fernsehen, die NATO werde zunächst Militär- und Polizeiziele angreifen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  2. Deshalb reisen russische Politiker ständig zwischen Moskau, Belgrad und Berlin/Brüssel herum, um bei der mutmaßlich bevorstehenden Neuaufteilung Jugoslawiens mitreden zu können. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  3. Die Bande kontrolliere den Rauschgifthandel im gesamten Raum des früheren Jugoslawiens, heißt es im Steckbrief. ( Quelle: Schweriner Volkszeitung vom 14.03.2003)
  4. Beispiele wie im Falle Jugoslawiens und Chinas gibt es genug. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Als enger Berater Titos hatte er eine Reihe hoher Parteiämter inne, u. a. als Direktor des staatlichen Informationsdienstes, als Generalsekretär für Internationale Beziehungen des ZK der KPJ und als Delegierter Jugoslawiens bei den Vereinten Nationen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  6. Der Nachrichtenagentur Reuter sagte der Ägypter am Wochenende, das Auseinanderbrechen Jugoslawiens könne ein "furchteinflößendes" Lehrstück für das 21. Jahrhundert liefern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Und als sich die staatliche Einheit Jugoslawiens als unrealistisch erwies, haben sie beschlossen, die verschiedenen Parteien erst einmal sich ausbluten zu lassen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  8. Doch das Kosovo war auch das ökonomisch unterprivilegierteste Gebiet Jugoslawiens - das Pro-Kopf- Einkommen dort betrug nur ein Achtel des slowenischen. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  9. Durch sein Eintreten für eine Normalisierung der Beziehungen zu Serbien und Bosnien nach dem Auseinanderbrechen Jugoslawiens Anfang der 90er Jahre hat sich Mesic im Westen Anerkennung verschafft. ( Quelle: n-tv.de vom 03.01.2005)
  10. Die Außenminister der USA, Rußlands, Frankreichs, Großbritanniens und Deutschlands, jener Länder also, die die Kontaktgruppe bilden, haben die "Empfehlung" an die Nachfolgestaaten Jugoslawiens ausgegeben, einander anzuerkennen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)