Königreichs

  1. Gegen die Richtlinie hatten die britischen Tabakkonzerne British American Tobacco (BAT), Hersteller der Marken Lucky Strike, HB und Pall Mall, sowie Imperial Tobacco vor dem High Court of Justice des Vereinigten Königreichs Beschwerde eingelegt. ( Quelle: Die Welt Online vom 11.09.2002)
  2. Gute vier Wochen hat sich der vom britischen Imperial War Museum ernannte "offizielle Kriegskünstler" John Keane während des Golfkrieges 1991 bei den Truppen des Vereinigten Königreichs in der arabischen Wüste aufgehalten. ( Quelle: TAZ 1992)
  3. Als Direktor für teilstreitkräfteübergreifende Kriegführung im Verteidigungsministerium zu London trug er mit Verantwortung für die gesamte Verteidigungspolitik des Vereinigten Königreichs. ( Quelle: Abendblatt vom 13.03.2004)
  4. Doch, es gibt auch Positives zu berichten über die neue Botschaft des Vereinigten Königreichs in Berlin. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Premierminister Tony Blair sprach vom erneuten "Opfer", das die Streitkräfte des Vereinigten Königreichs "für die irakische Demokratie gebracht" hätten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 01.02.2005)
  6. Die Funde stammen aus dem gesamten Gebiet des einstigen Königreichs Ungarn, das auch Siebenbürgen, die Slowakei, Kroatien, Batschka und Banat einschloss. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Der "Daily Telegraph" blickt ebenfalls auf eine ins 19. Jahrhundert zurückgehende Geschichte. 1855 gegründet, ist der "Telegraph" die erfolgreichste Tageszeitung des Königreichs. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  8. Die Wirtschaft boomte, die Arbeitslosigkeit ging zurück und die Einbeziehung in die Euro-Zone vertiefte die Integration des Königreichs in die kontinentalen Strukturen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Anstoß der Aufregung in der britischen Politik und in den Medien des Königreichs ist vor allem Liddells Antwort, ein Beitritt Großbritanniens zur Währungsunion würde "schneller kommen, als wir alle ihn erwarten". ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  10. McCartney ist Chef der Unionisten des Vereinigten Königreichs. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)