Körperkultur

← Vorige 1 3
  1. Zudem wird alles, was die innere Harmonie, das Seelenleben und die Körperkultur betrifft, von Frauen viel stärker nachgefragt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.06.2002)
  2. So verblassen die behaupteten Konflikte und Spannungen des Stücks vor seiner erlesenen Körperkultur; der Abend lebt vor allem von seiner animalischen Sinnlichkeit. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Gerade diese Verkürzung der Körperkultur eines Landes auf rekordorientierte Spitzenbereiche erlaubte erst, die Erfolge der Athleten zu nationalen Großtaten aufzupeppeln. ( Quelle: TAZ 1990)
  4. Als Beleg dient eine geheime, der Öffentlichkeit bislang unbekannte 39-seitige Studie des Staatlichen Instituts für Körperkultur im Sport zum Einsatz anaboler Steroide. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.12.2002)
  5. Von 1848, über das Turnfest 1863 in Leipzig, die roten Arbeiterturnvereine der Weimarer Republik (von den Nazis wurde er nur mißbraucht), bis hin zu sozialistischer Körperkultur und Spartakiade in der DDR zieht sich sein segensreicher Einfluß. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Nach dem formverlorenen Schlabberlook der vergangenen Jahre hat eine neue Lust an zitternden Rundungen und hochstilisierter Körperkultur Konjunktur. ( Quelle: TAZ 1994)
  7. Marthaler entwirft mit Menschen-Skulpturen, die den Ausdruckstanz und die Körperkultur am Beginn des Säkulums zitieren, Schreckensbilder der Zerstörung. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Am Start sind nicht nur professionelle und semi-professionelle Läufer aller Altersklassen, sondern auch zahlreiche originell Kostümierte und Anhänger der freien Körperkultur. ( Quelle: ZDF Heute vom 19.05.2002)
  9. Mit scharfen Worten hat der frühere DDR-Staatssekretär für Körperkultur und Sport, Günter Erbach, den ehemaligen DDR-Sportchef Manfred Ewald angegriffen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Es sollte als Anlage in der Natur der allgemeinen Bildung, der Erholung und der Körperkultur dienen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Vorige 1 3