KGV

  1. Das durchschnittliches Kurs/Gewinn-Verhältnis (KGV) im Alpenland beträgt gerade einmal 11,5, während Unternehmen in Italien mit dem 22fachen der erwarteten 99er Gewinne fast doppelt so teuer notieren. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Der Börseneinführungspreis entspricht einem Kurs-Gewinnverhältnis für 2004 von 24. Zum Vergleich: die Aktien im britischen Benchmarkindex FTSE 100 weisen im Schnitt ein KGV von 19 auf. ( Quelle: Die Welt vom 28.06.2005)
  3. Im Durchschnitt dürften die Unternehmensgewinne um gut 20 Prozent steigen, schätze ich.Da müßte doch ein merklich höheres KGV verkraftbar sein, oder? ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 05.10.2005)
  4. Bei einem geschätzten Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von etwa 25 auf Basis der erwarteten Gewinne für 1998 beurteilen viele Anleger auch die Schering-Aktie eher zurückhaltend. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  5. Ein Brutto-Cash-Flow pro Aktie von 2,97 DM, ein KGV von 9,5 und die Prognosen für das laufende Geschäftsjahr bestätigen seine Aussagen: So liegen die Auftragseingänge für das erste Halbjahr schon jetzt um 25 Prozent über dem Vorjahreszeitraum. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Mit einem Kurs/Gewinn-Verhältnis (KGV) von weniger als acht sei Continental als künftiger Dax-Titel weiterhin günstig bewertet, heißt es zur Begründung. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.09.2003)
  7. Hier unterstützen ein KGV von acht sowie eine Dividendenrendite von stattlichen fünf Prozent die Empfehlung der Analysten. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.06.2002)
  8. Das entspreche einem KGV von 79. "Damit ist die Aktie nicht eben günstig, aber durchaus fair bewertet", sagte Loeken. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  9. Die Landesgirokasse (LG) in Stuttgart hob hervor, daß der Hersteller von Schaltgeräten sowie Förder- und Blasformtechnik mit einem KGV von 12,5 einen deutlichen Abschlag gegenüber dem gesamten Markt aufweist. ( Quelle: Welt 1998)
  10. Nach dem starken Kursanstieg ist der italienische Aktienmarkt mit einer Bewertung auf Basis der 99er Schätzungen mit einem KGV von rund 27 derzeit im internationalen Vergleich eher hoch bewertet. ( Quelle: Welt 1998)