KP

  1. Er möchte die Verfassung derart ummodeln, daß die KP als voraussichtlich stärkste Fraktion die Regierung bilden und "die vollständige Verantwortung für ihre Tätigkeit" übernehmen kann. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Der 78-Jährige habe den Vorsitz der Militärkommission der Kommunistischen Partei (KP) an seinen Nachfolger Hu Jintao übergeben, meldete die staatliche Nachrichtenagentur Xinhua zum Abschluss der Plenartagung des Zentralkomitees am Sonntag in Peking. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.09.2004)
  3. Er soll nach dem Wunsch der Organisatoren die vollzogene Wende von der KP zu einer sozialdemokratischen Partei krönen und abschließen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Und Chinas KP knebelt weiter Medien und Justiz und betrachtet Umweltschutz-Gruppen als Gefahr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.11.2005)
  5. Im gegenwärtigen Europaparlament hat Rifondazione Comunista sechs Abgeordnete, die deutsche PDS sieben, die französische KP fünfzehn; andere Ihrer Mitgliedsparteien sind gar nicht vertreten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 28.05.2004)
  6. Neben der Übergabe Hongkongs von Großbritannien an China am 1. Juli ist der 15. Parteitag der Chinesischen KP im Herbst eines der wichtigsten politischen Ereignisse dieses Jahres. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Aus ihm trat der nun 16jährige fast ohne Umschweife den Weg in die Politik an, weil der Vater alle drei Familienmitglieder nach der Befreiung im Januar 1945 in die Sozialdemokratische Partei einschrieb (sie wurde 1948 der KP einverleibt). ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Zu ihrem Vorsitzenden wurde der Chef der KP Bulgariens, Wladimir Spassow, gewählt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Die KP Luxemburgs hat auf ihrem 30. Kongress voriges Wochenende zum verstärkten Kampf gegen Krieg und Sozialabbau aufgerufen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 14.12.2002)
  10. Die Politik aber hat noch immer die absolute Macht über die Wirtschaft: Lizenzen, Grundstücke, Kredite - ohne die Herren von der KP läuft nichts. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)