KPdSU

  1. Comeback: 1989 Wahl in den Kongreß der Volksdeputierten; 1990 wird JelzinParlamentspräsident, damit gleichzeitig Präsident der russischen Teilrepublik, tritt aus der KPdSU aus; 1991 wird Jelzin erster direkt gewählter Präsident Rußlands, 1996 Wiederwahl. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Parteitag der KPdSU im Radio bekanntgegeben wird, Chruschtschows Kritik an Stalin. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Drei Tage später begründete die KPdSU bei ihrem ZK-Plenum ihre Verbundenheit mit der DDR. ( Quelle: )
  4. Das Verfassungsgericht prüft die Klage von 37 Kommunisten, die das Verbot der KPdSU durch den russischen Präsidenten Boris Jelzin für unrechtmäßig halten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Weil auch Loutchanskys Name auftaucht, blühen nun die Spekulationen wieder auf um die Erfolgsgeschichte des armen Jungen aus Riga, um die Milliarden der KPdSU und den langen Arm des KGB. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.06.2002)
  6. Von Molotow eingerichtet, mit Nachrichten der diplomatischen Vertretungen wie des KGB, reich versorgt, hatte das K.I. dem Politbüro der KPdSU und Stalin selbst analytischen Bericht zu erstatten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Der permanente Ausnahmezustand an den Grenzen und der Ausbau der Grenzsicherungsanlagen in den darauf folgenden Jahrzehnten entsprach auch und vor allem der Logik des Machtverständnisses und der Sicherheitsdoktrin der Führungen von KPdSU und SED. ( Quelle: Junge Welt vom 04.07.2001)
  8. Auch der 14. Oktober ist nicht unbelastet, denn 1939 wurde an dem Tag auf dem 14. Parteitag der KPdSU das allmächtige Zentralkomitee geschaffen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 22.06.2001)
  9. Der "Zentristische Block", der sich dort unter seiner Ägide der Öffentlichkeit präsentierte, verfügte offensichtlich über gute Beziehungen zur KPdSU, die den Miniparteien ihren pompösen Pressesaal zur Verfügung gestellt hatte. ( Quelle: FAZ 1994)
  10. Eine Chronik der Ära Gorbatschow Mit der Wahl Michail Gorbatschows zum Generalsekretär der KPdSU im Jahre 1985 begann eine Entwicklung, die vom Versuch der Reform der Sowjetunion schließlich zu ihrer Auflösung führte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)