Kaffeepreis

  1. In Deutschland ist der Kaffeepreis ebenfalls auf Rekordtiefstand. 1950 kostete ein Pfund Kaffee durchschnittlich 14,40 Mark, 1998 lag der Durchschnittspreis bei 9,50 Mark pro Pfund und derzeit ist es für noch weniger zu haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Der Kaffeepreis auf dem Weltmarkt, der nach den Frostschäden in Brasilien im Dezember 1994 auf 2823 Dollar je Tonne gestiegen war, ist inzwischen wieder deutlich gefallen. ( Quelle: Welt 1995)
  3. Unternehmenschef Dieter Ammer hatte aber bereits gesagt, dass der Kaffeepreis derzeit im Grunde um 50 bis 70 Cent pro Pfund höher liegen müsse. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.12.2004)
  4. Nachdem die Kaffeebauern in Vietnam in den vergangenen fünf Jahren ihre Produktion verdoppelt haben und damit den Kaffeepreis ins Rutschen brachten, setzen sie jetzt auf Kakao. ( Quelle: Die Welt vom 06.08.2005)
  5. Denn mit einem Durchschnittspreis von 2,88 Euro pro Pfund habe der Kaffeepreis sein niedrigstes Niveau seit 50 Jahren erreicht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.01.2005)
  6. Damals hatten sich sechs lateinamerikanische Staaten darauf geeinigt, 20 Prozent ihrer Ernte zurückzuhalten, um mit einem knapperen Angebot den Kaffeepreis zu stützen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)