Kahnweiler

  1. Georges Braque hatte den "Mann mit Gitarre", ein Hauptwerk des Kubismus, 1914 gemalt und an seinen Galeristen, den deutschen, in Paris lebenden Kunsthändler Daniel-Henry Kahnweiler, verkauft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Die meist kleinformatigen und oft an den Händler und Sammler Kahnweiler gewidmeten Kunstgeschenke verlieren sich zu oft in der verschachtelten Architektur ihrer Präsentation. ( Quelle: TAZ 1994)
  3. Hier waren neben bedeutenden Künstlern auch die großen Sammler und Händler zu Hause wie Uhde und Kahnweiler. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Kunstmuseum: Die Sammlung Kahnweiler. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)