Kalkül

  1. Gelegentlich stößt den Verantwortlichen in den Verlagen das auf, weil ein Archiv nach ihrem Kalkül zur Kostenbeitragsdeckung rote statt schwarzer Zahlen liefert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Doch das Kalkül ging zuletzt nicht auf. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.06.2003)
  3. Chiracs Kalkül war klar: lieber jetzt einen knappen Sieg als im nächsten Frühjahr, bei den turnusmäßigen Parlamentswahlen, die zwangsläufig im Zeichen der gleichzeitig laufenden Euro- Debatte gestanden hätten, eine glatte Niederlage riskieren. ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Vier Typen von Einsendern hat er im Kalkül. ( Quelle: Die Zeit (46/2000))
  5. Das hat weniger mit einem Sinneswandel beim Kriegserklärer als mit taktischem Kalkül zu tun: Bush scheint sich für den UNO-Weg entschieden zu haben, um seine Kriegsziele zu erreichen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 14.12.2002)
  6. In diesem Kalkül hat die Bundesregierung ihren Einfluss grandios überschätzt, als sie zur offenen Konfrontation gegen Bush überging. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.11.2002)
  7. Nichts passiert hier ohne Kalkül. ( Quelle: BILD 1999)
  8. Aus parteipolitischem Kalkül war Mori auch schon an die Regierung gekommen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Vielleicht ist ja das Pasternak überhaupt ein recht gutes Beispiel dafür, wie man am Prenzlauer Berg derzeit mit einer ganz kuriosen Mischung aus Nostalgie und Kalkül Erfolg haben kann. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Der unsicheren Selbstgefälligkeit und dem politischen Kalkül des Basilius ist Sigismund in der entscheidenden Begegnung (im dritten Akt) jedoch nicht gewachsen; er wirft den der Gewaltherrschaft bezichtigten König nieder, ohne ihn aber zu töten. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)