Kanzleramtschef

← Vorige 1 3 4 5 6 7
  1. Der Kanzleramtschef berief sich auf ein Urteil des nordrhein-westfälischen Verfassungsgerichtshofes vom Oktober 1993. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Auch der damalige Kanzleramtschef und heutige Außenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) soll sich nichts vorzuwerfen haben. ( Quelle: Sat1 vom 14.12.2005)
  3. Kanzleramtschef Friedrich Bohl (CDU) meinte zum Schluß des ersten Klausurtages, der mit Bangen erwartet worden war, es gebe ein großes Interesse der Teilnehmer, sich zu einigen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  4. So hatte am Freitagmorgen der Fraktionsvize Ronald Pofalla, der als möglicher Kanzleramtschef unter Merkel im Gespräch ist, in einem Interview mit der "Berliner Zeitung" eine Schwampel als "interessante Option" bezeichnet. ( Quelle: Spiegel Online vom 25.09.2005)
  5. Dies wird sich auch durch eine Neuorganisation nicht ändern", sagt ein enger Mitarbeiter von Kanzleramtschef Steinmeier. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. US-Botschafter William Timken hatte am Sonntag in Berlin Kanzleramtschef Frank-Walter Steinmeier eine Liste mit den am dringlichsten benötigten Hilfsgütern übergeben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.09.2005)
  7. Kanzleramtschef Frank Walter Steinmeier suche nach einer Lösung, bei der weder eine einzelne Fraktion noch ein einzelner Block innerhalb einer Fraktion die Last des Misstrauensbekenntnisses alleine schultern müsse. ( Quelle: Spiegel Online vom 29.05.2005)
  8. Einigung bei Altschulden erzielt übernimmt 8,4 Milliarden DM in den Erblastentilgungsfonds - Kanzleramtschef Bohl spricht von "Durchbruch" (dpa). ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Deshalb sollte man die versteckte Drohung von Kanzleramtschef Bohl nicht allzu ernst nehmen, nach den ergebnislosen Gesprächen zwischen Bund und Kommunen über DDR-Altschulden in Milliardenhöhe werde die gerichtliche Klärung des Streits unvermeidlich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Bündnis 90/Die Grünen wollen neben Kanzler Kohl, Geheimdienstkoordinator Schmidbauer und Kanzleramtschef Bohl auch zehn Mitarbeiter des BND vor den Untersuchungsausschuß zur Aufklärung der Plutoniumaffäre bringen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
← Vorige 1 3 4 5 6 7