Karenina

← Vorige 1
  1. Sie wurde zwischen 1926 und 1941 mit Filmen wie "Mata Hari", "Anna Karenina" und "Ninotschka" zur vielleicht berühmtesten Filmdiva aller Zeiten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.09.2005)
  2. Was hat Sie an Tolstois "Anna Karenina", interessiert? ( Quelle: Merkur Online vom 27.10.2005)
  3. Die zweite Karenina der Garbo, acht Jahre nach der ersten, war Tolstoi-gemäß tragisch und ebenfalls von einer faszinierenden Aura getragen, ewig schön. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  4. Wir haben uns über Anna Karenina gestritten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.02.2004)
  5. Doch den Sprung zur Karenina schafft sie trotz der Bleichheit unterm Gong-Li-Pony nicht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Frage: Im vorigen Jahr hatte am Ende Herbert von Cremefeld seine russische Mitarbeiterin Anna Karenina geehelicht. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 21.11.2003)
  7. Anna Karenina und Krieg und Frieden , beide in Englisch. ( Quelle: Die Zeit (38/1996))
  8. Wer nie ein Streichquartett von Dvorak hört oder Anna Karenina für ein neues russisches Tennissternchen hält, wird im Informationszeitalter über die Information nicht hinauskommen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. Pierre Cardin bediente derweil die russische Primaballerina Maja Plissetzkaja, die er als "Anna Karenina" und als Arkadina in "Die Möwe" nach Tschechow anzog. ( Quelle: Welt 1996)
  10. Heute ist Kiel zentrale Drehscheibe im RoRo-Fährverkehr zwischen West- und Osteuropa Mit der "Anna Karenina" wurde vor zehn Jahren der regelmäßige Liniendienst Kiel - St. Petersburg eröffnet. ( Quelle: Die Welt 2001)
← Vorige 1