Karies

  1. Seit langem werden Fluoride in niedrigen Dosierungen zum Schutz vor Karies eingenommen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.08.2002)
  2. Vom zehnten Lebensjahr an beginnen jedoch die bleibenden Zähne immer näher zusammenzurücken, so dass auch die Zahnzwischenräume von Karies bedroht sind. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.03.2002)
  3. Unter einer herkömmlichen Zahnplombe verhindere es dann, dass sich erneut Karies bilde; bei etwa jeder zweiten Zahnfüllung entstehe an der Grenze zwischen Plombe und Zahn wieder Karies. ( Quelle: Die Welt 2001)
  4. Unter einer herkömmlichen Zahnplombe verhindere es dann, dass sich erneut Karies bilde; bei etwa jeder zweiten Zahnfüllung entstehe an der Grenze zwischen Plombe und Zahn wieder Karies. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Bei den 35- bis 54jährigen ostdeutschen Frauen liegt die Zahl der wegen Karies zerstörten, fehlenden oder gefüllten Zähne bei durchschnittlich insgesamt etwa 15, bei Männern bei 13 Zähnen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  6. Daß Zahnärzte auch ohne Bohrer wirksam und schonend Karies entfernen und tiefe Löcher "bohren" können, zeigen jüngste Erfahrungen mit einem neuen Lasergerät. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  7. Salatköpfe gegen Karies - demnächst in Ihrer Apotheke. ( Quelle: Welt 1996)
  8. Neues tut sich auch bei der Diagnose von Karies. ( Quelle: Welt 1996)
  9. Beispielsweise haben arme Kinder öfter Karies und leiden wegen schlechter Ernährung an Übergewicht. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.11.2004)
  10. Der gentechnisch veränderte Organismus produziert dann beim Wachsen automatisch das entsprechende Protein; der neue Wirkstoff gegen Karies muss nur noch isoliert werden. ( Quelle: Die Welt 2001)