Karosserie

  1. Durch Verstärkungen und Ergänzungen der Chassis-Struktur konnte eine um 13 Prozent höhere Verwindungssteifigkeit der Karosserie erreicht und die passive Sicherheit erhöht werden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 10.02.2001)
  2. So sollen etwa die Abstände zwischen Tür und Karosserie nicht den Vorgaben entsprechen. ( Quelle: BILD 1997)
  3. Auf den ersten Blick folgt die 3,75 Meter lange, 1,79 Meter breite und 1,45 Meter hohe Karosserie dem gewohnt zweifarbigen One-Box-Design: eine Sicherheitszelle aus Stahl, mit Kunststoffteilen beplankt und betont kurzen Überhängen. ( Quelle: Spiegel Online vom 06.05.2003)
  4. Da die Seitenlinie der Karosserie stark ansteigt und die C-Säule relativ breit ist, wird die Rundumsicht beeinträchtigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Zum einen bei der Karosserie: Mit einer Außenlänge von nur 3,10 Metern ist die Frage nach einem Parkplatz in der Innenstadt praktisch bereits gelöst. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Allein 170 Isolierbauteile stecken in der Karosserie, um die Fahrgeräusche zu minimieren. ( Quelle: Spiegel Online vom 27.09.2005)
  7. Der 4,4 Meter lange Viersitzer ist zwar nur eine Studie, soll aber mit seiner aerodynamischen Karosserie mit niedrigem Schwerpunkt und Allradantrieb zeigen, wie wasserstoffgetriebene Autos der Zukunft aussehen könnten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.03.2003)
  8. Die Karosserie zum Beispiel war kaum steifer als ein Wackelpudding. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.04.2005)
  9. Nach Design-Experimenten mit der 7er und der 5er Reihe stellten die BMW-Entwickler mit dem Junior-Modell wieder eine eher gefällige Karosserie auf die Räder. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.05.2004)
  10. Die Karosserie ist jedoch nicht nur um 20 Prozent verwindungssteifer, sondern mit 1100 Kilogramm (GT 100 Kilo mehr) um 10 Prozent leichter als beim Vorgängermodell. ( Quelle: FAZ 1994)