Kasache

← Vorige 1 3
  1. Auf der Abfahrt wurde der Kasache dann von Verfolger Santiago Botero eingeholt: Zuerst mussten beide Radprofis zusammenarbeiten, damit Feld nicht viel näher an sie herankam. ( Quelle: Tagesspiegel vom 14.07.2005)
  2. Einen Tag nach seinem unerklärlichen Einbruch bei der ersten Alpenetappe der Tour de France gewann der Kasache Alexander Winokurow am Mittwoch die Königsetappe von Courchevel nach Briancon. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.07.2005)
  3. Der Kasache hatte im Vorfeld stets seine Tour-Ambitionen untermauert: "Ich werde attackieren." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 04.07.2005)
  4. Weitere Favoriten sind Vorjahressieger Steffen Wesemann, Andreas Klöden, der russische Meister Sergej Iwanow, der Kasache Alexander Schefer und der Tscheche Jaroslav Bilek, Gewinner von 1993. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  5. Sieben neue Fahrer, unter ihnen Gianmatteo Fagnini (Italien), der Kasache Alexander Winokurow und der WM-Bronzemedaillen-Gewinner Matthias Kessler (Nürnberg), verstärken die Mannschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Der Kasache schien all diese Daten vergessen zu haben, legte Meter um Meter, Sekunde um Sekunde zwischen sich und die beiden Führenden in der Tour-Gesamtwertung. ( Quelle: Die Welt Online vom 21.07.2003)
  7. Der Kasache konnte dem Tempo, das Armstrong mit seinem letzten verbliebenen Helfer Jaroslaw Popowitsch vorlegte, nicht mehr folgen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 14.07.2005)
  8. "Halbzeit-Weltmeister" Karpow blieb mit dem Stab bei dürftigen 4,40 m hängen, nach schwachen 47,53 m beim Speerwurf war der 22 Jahre alte Kasache, dem die Zukunft gehört, endgültig aus dem Rennen. ( Quelle: )
  9. Er habe den Ruhetag am Montag schlecht verkraftet und sich miserabel gefühlt, versuchte der Kasache, der mit Ambitionen auf den Gesamtsieg in die Alpen gestartet war, die Schwäche zu erklären und versprach: "Ich werde es wieder gutmachen." ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.07.2005)
  10. Eine Million russische Rubel (280 Mark) bekommt der Kasache dafür im Monat - wenngleich nur mit monatelanger Verspätung. ( Quelle: Welt 1997)
← Vorige 1 3