Kassenbeitrag

← Vorige 1
  1. Zugleich widersprach er seinem Kollegen Eberhard Wille vom Sachverständigenrat, wonach Rot-Grün den durchschnittlichen Kassenbeitrag von 14,4 nicht unter 13 Prozent senken werde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.05.2003)
  2. Eines war allen bisherigen Therapien gewiss: Am Ende stieg der Kassenbeitrag, das Minus auf dem Lohnzettel auch. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 23.08.2003)
  3. Er sieht vor, dass Beschäftigte und Rentner von Juli 2005 an einen Zuschlag in Höhe von 0,4 Prozentpunkten auf ihren Kassenbeitrag für die Versicherung des Zahnersatzes entrichten müssen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.11.2004)
  4. Keine gute Prognose geben die fünf Wirtschaftsweisen der Gesundheitsprämie der Union: Die Ökonomen kalkulieren damit, dass sich der einheitliche Kassenbeitrag bis zum Jahr 2030 beinahe verdoppeln und bis 2050 fast verdreifachen würde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.11.2004)
  5. Die CDU will, den Empfehlungen ihrer Herzog-Kommission folgend, ein Kopfpauschalenmodell einführen, in dem im Prinzip jeder den gleichen Kassenbeitrag zahlt und ein sozialer Ausgleich aus der Steuerkasse finanziert wird. ( Quelle: Tagesspiegel vom 23.06.2004)
  6. Alle Gesundheitsreformen sieht der Bürger als persönlichen Nachteil; bleibt der Kassenbeitrag stabil, hält man es für selbstverständlich. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Seehofer verweist auf seinen Landrat, der statt heute 500 Euro Kassenbeitrag nur noch 169 Euro bezahlen werde. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.11.2004)
  8. Indem zusätzlich für ambulante ärztliche Behandlungen und für Medikamente eine Selbstbeteiligung von 900 Euro pro Jahr eingeführt werde, könne der Kassenbeitrag von derzeit rund 14,4 auf 12,4 Prozent gesenkt werden. ( Quelle: Netzeitung vom 02.01.2003)
  9. Seiner Ansicht nach wird die rot- grüne Reform den Kassenbeitrag allenfalls stabil halten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.06.2003)
  10. Hundt unterstützte den Vorstoß der Union, den Arbeitgeberanteil am Kassenbeitrag festzuschreiben und bei steigenden Kosten nur noch den Arbeitnehmeranteil anzuheben. ( Quelle: ZDF Heute vom 30.12.2002)
← Vorige 1