Kastanienminiermotte

  1. Noch aber gibt es sehr wenig Anhaltspunkte, daß mit Pheromonfallen und Parasitoiden der Kastanienminiermotte beizukommen ist. ( Quelle: Welt 1998)
  2. Die Pflanzung dient auch wissenschaftlichen Zwecken, denn die reine Kastanienart (Aesculus hippocastanum) wird seit Jahren stark von der Kastanienminiermotte befallen, wodurch die Bäume bereits im Sommer ihr Laub verlieren. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 24.04.2005)
  3. SCHÄDLING // Die Kastanienminiermotte Cameraria ohridella hat sich in wenigen Jahren in der ganzen Stadt verbreitet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.09.2002)
  4. Der Kampf gegen die Kastanienminiermotte (Foto) wird in diesem Jahr um vier Wochen vorverlegt. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.09.2003)