Kathedralen

← Vorige 1 3 4
  1. Wie architektonische Meisterwerke stellen auch wissenschaftliche Theorien Kathedralen dar. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.04.2003)
  2. Die Kantaten sollen in 60 Kirchen, Abteien und Kathedralen in 15 Ländern erklingen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Das war unter OB Walter Wallmann (CDU), und die selbstbewussten Bürger waren stolz, dass es in ihrer Stadt nicht nur ums Geld und seine Kathedralen ging, sondern auch deutlich sichtbar um die Schönen Künste. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.05.2003)
  4. Wer sich auf diese Zeitreise einlässt, stößt auf eine abwechslungsreiche Geschichte: Burgen zeugen von der großen Zeit der Ritter, Fachwerk und Stadtmauern, Wehrkirchen und Klöster, Kathedralen und Kirchenschätze geben Einblick in vergangene Zeiten. ( Quelle: Abendblatt vom 23.05.2004)
  5. Gebäude sind immobil, auf Fundamenten fest verankert für die Ewigkeit, egal ob antike Tempel oder gotische Kathedralen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.06.2003)
  6. Die Monumentalität der gotischen Kathedralen läßt den Besuchern den Atem stocken, ebenso das Gebäude der Universität, die schon 1348 als erste Hochschule Mitteleuropas gegründet worden war. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Zipaquira - Sie ist eine der schönsten Kathedralen der Welt und besteht fast vollständig aus Salz: 'Salinas de la Sabana' im kolumbianischen Zipaquira, etwa 50 Kilometer nördlich der Haupstadt Bogotá. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Wer die Sakralbaugeschichte kennt, der weiß: Kapellen, Kirchen und Kathedralen sind seit jeher Zeugnisse der architektonischen Avantgarde. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Mit einer Chorknabenstimme, wohltuend wie Salbei, singt er Lieder so majestätisch wie Kathedralen. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.10.2004)
  10. "Ich male ohnehin lieber Menschenaugen als Kathedralen", schreibt Vincent in einem seiner 600 Briefe an seinen Bruder Theo, und es ist ein atemloser Tonfall, der dem Porträt Vincent van Gogh - Geschichte eines Lebens unglaubliche Dichte verleiht. ( Quelle: Die Zeit (16/2003))
← Vorige 1 3 4