Katzer

← Vorige 1
  1. Der Komponist Georg Katzer, der heute vor 70 Jahren in Habelschwerdt (Schlesien) geboren wurde, hat erst spät, als Gymasiast und zunächst auf autodidaktischem Weg zur Musik gefunden. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.01.2005)
  2. Da sich die SPD mit ihren Forderungen im Rahmen des Etatplanentwurfs bewege, sieht Katzer darin keine finanziellen Probleme. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  3. Die Pfingst-Festwoche steht ganz im Zeichen der Neuen Musik mit zwei szenischen Uraufführungen von Helmut Zapf und Georg Katzer. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Bereits Anfang April ist die komplette Abteilungs-Leitung unter Carlo Baumann nach unüberbrückbaren Differenzen mit dem Vorsitzenden des Gesamtvereins, Erwin Katzer, zurückgetreten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Katzer hat archaisierende Klangfarben gewählt, zumal der Beginn mit Schlagzeug, einer um den Ton h schwankenden Oboe und dem Sprechchor wirkt, als würde sich die Musik aus Bruchstücken erst entwickeln. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.09.2002)
  6. Ein Hoffest für herzkranke Kinder in der Uniklinik in Gießen veranstaltet die Familie Katzer am Samstag, 31. Juli. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 27.07.2004)
  7. Die etwas Älteren (elf bis 15 Jahre) treffen sich mit dem Komponisten Georg Katzer zu einer Klangimprovisation (unbedingt Gegenstände mitbringen, die Geräusche machen!). ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.05.2005)
  8. Katzer wertete es als großen Fortschritt, dass Barrieren zwischen Hausarzt, Operateur, Reha-Mediziner, Apotheker, Heil- und Hilfsmittelversorger aufgehoben würden. ( Quelle: Die Welt Online vom 15.06.2004)
  9. Bei einem Staatsakt für den vor elf Tagen verstorbenen früheren Bundesarbeitsminister Hans Katzer würdigten Vertreter von Bundesregierung und CDU das Lebenswerk des engagierten Sozialpolitikers. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Für Katzer aber scheinen diese Empfindungen selbst verdächtig und konfektioniert zu sein, wenn die Musiker bei dem Wort "Interjektionen" mit Coke-Dosen knistern. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
← Vorige 1