Keil

  1. Nur das damit keine Probleme gelöst, sondern noch mehr Probleme geschaffen und ein noch größerer Keil zwischen Ost und West getrieben werden. ( Quelle: Handelsblatt vom 12.08.2005)
  2. Sie war abgebrüht genug, um zu wissen, dass auf einen groben Klotz ein grober Keil gehört. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.07.2001)
  3. Eine der dauerhaftesten in der deutschen Geschichte ist die Dolchstoßlegende:Mit ihr beschäftigen sich Lars-Broder Keil und Sven Felix Kellerhoff ausführlich. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.10.2002)
  4. Joachim Zeiger interpretierte das Vorgehen gegen sich außerdem als einen Versuch, einen Keil in die Grünen-Fraktion zu treiben, die vier Abgeordneten auseinanderzudividieren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  5. Da gibt es eine Pappkiste, aus der es rot leuchtet "Utopische Fracht", hellblaue Teile einer Leuchtreklame "Ideenflügel, flügellos", ein großes rotes Dreieck "Der rote Keil", einen zerbrochenen Reisigbesen in Bronze, "Lenins Besen" genannt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Michael Deyhle, der Bundestrainer der Hammerwerferinnen, sagt, er würde es gerne sehen, dass Susanne Keil ein paar Kilogramm mehr wiegen würde. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.07.2003)
  7. Wer kann Angaben über den Verbleib von Tobias Keil machen? ( Quelle: Frankenpost vom 16.09.2005)
  8. Auf der Medienseite berichtet Hans-Jürgen Jakobs über den Beteiligungskrimi beim Eichborn Verlag, und Christopher Keil zieht den Hut vor Ulrike Folkerts, die mittlerweile 15 Jahre als Tatort-Kommissarin Lena Odenthal ermittelt. ( Quelle: Spiegel Online vom 18.07.2004)
  9. Susanne Keil, die die gleichzeitig stattfindende Europapokal-Qualifikation zu ihren Gunsten entschied, übertraf die für die EM in München geforderte Norm (65 m) deutlich. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 09.06.2002)
  10. Gemeinsam mit seinem Mannschaftskollegen und Freund Sebastian Kehl engagiert er sich für die Aktion "Roter Keil", ein vor allem auf Osteuropa und Südostasien ausgerichtetes Netz gegen Kinderprostitution. ( Quelle: Handelsblatt vom 07.08.2005)