Kekse

  1. Wie das Leben so spielt, erweisen sich Frenchys Kekse unversehens als Sensation: die Leute stehen Schlange; bald muss der Verkauf rationiert werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Es geht um Wohnwagen und Badewannen, Kekse und Chipkarten, Omas und Cowboys, Hundepaare und Enten-Liebschaften, kurz: um Situationen und Protagonisten, dank denen das älteste Vergnügen der Welt aus den Fugen gerät. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.09.2003)
  3. Auch der Einsatz von Konservierungsmitteln, der den Verkauf seiner Kekse im Lebensmitteleinzelhandel erlauben würde, lehnt der Bäcker ab. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 18.02.2005)
  4. So bringt Coca-Cola tausend Schulen mit Sportfesten auf Trab, lobt die Vodafone-Stiftung Gewaltprävention, tauscht Bahlsen Kekse gegen Klassenfahrten, belohnt Kellogg's das Cornflakes-Mümmeln mit Sportgeräten für den Unterricht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.07.2004)
  5. Bei den edleren Konzertgängern gab es zum Nachtisch Kaffee und Kekse, Prosecco und Windbeutel, beziehungsweise Schwarzwälder Kirschtorte ohne Kerne. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.07.2001)
  6. Wie immer hat er auf der letzten oberen Reihe Platz genommen, wie immer werden Kekse und Gummibärchen großzügig an die rundumsitzenden KollegInnen verteilt, wie immer ist der Hörsaal vollbesetzt. ( Quelle: TAZ 1989)
  7. Seine Tante habe ihm merkwürdig schmeckende Kekse aus Südamerika verabreicht, beteuerte Simoni diesmal. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.06.2002)
  8. Noch heute ist Tempelhof industriell geprägt - so kommen unter anderem Bio-Mozzarella, Rasierklingen und Kekse von dort. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.01.2004)
  9. Hier ein kleiner, zwangloser Tee, dort eine kleine, private Advents-Veranstaltung und am Sonntag dann Kekse backen im Familienkreis. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  10. Er hätte gerne eine Aufschnittplatte, und eine Käseplatte, und eine Fischplatte, Obst, Kekse, etwas Süßigkeiten, und Wasser (mit und ohne Kohlensäure). ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.08.2004)