Kernenergie

1 2 18 19 20 22 Weiter →
  1. Nach dem schweren Atomunfall in Japan haben Wissenschaftler und Umweltschützer einen schnellen Ausstieg aus der Kernenergie in Deutschland gefordert. ( Quelle: )
  2. Fragt man daher, wie denn große Energiemengen im kommenden Jahrhundert klimaneutral erzeugt werden können, so findet man beim gegenwärtigen Stand der Technik nur eine Antwort: mit Kernenergie. ( Quelle: Welt 1999)
  3. Scharping sprach sich gegen die weitere Nutzung der Kernenergie aus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Und zu glauben, dass man nun alles das, was man mit Kernenergie in Deutschland haben und brauchen 30 % des Stroms durch Einsparen und durch Windenergie einsparen kann, glauben noch nicht mal die Expertengremien dieser Bundesregierung. ( Quelle: Die Zeit (45/2004))
  5. Das zweite wichtige Ereignis war der Ausstieg aus der Kernenergie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 26.02.2002)
  6. Stehen wir vor einer Renaissance der Kernenergie? ( Quelle: Die Welt vom 10.08.2005)
  7. Landes auf friedliche Nutzung der Kernenergie. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.08.2005)
  8. Unabhängig davon bleibt die Kernenergie auf absehbare Zeit die wesentliche Säule der Stromversorgung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Als "Top 98" nahm der Verband den von Rot-Grün beschlossenen Ausstieg aus der Kernenergie und den Beginn der ökologischen Steuerreform in seine Hitliste auf; als "Flop 98" nannte die Organisation dagegen Pannen bei den Atommüll-Transporten. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Seither stagniert die Kernenergie bei etwa 16 Prozent der weltweiten Stromproduktion. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.06.2004)
1 2 18 19 20 22 Weiter →