Kieseln

  1. Es war wie immer mit Kieseln nur noch halb gefüllt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Auf der anderen Seite erinnert Augustinus den Philosophen daran, mit welcher Lust er früher etwa einsame Fluren durchstreift, sich auf grünen Wiesen niedergelassen und am Murmeln des Wassers zwischen den Kieseln berauscht habe. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.07.2004)
  3. Auch wenn in einem Reiseprospekt der Badeplatz als einer der "schönsten Strände Kretas" gepriesen wird, muß sich der Urlauber trotzdem mit Kieseln u. ä. weitgehend abfinden, so das Oberlandesgericht Düsseldorf (AZ: U 92/94). ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Worauf es ankommt, ist in Bewegung zu sein, die Nöte und Haken unserer Existenz unmittelbar zu spüren, aus diesem Pfuhl der Zivilisation auszusteigen und zu finden, daß der Boden unter den Füßen aus Granit besteht und mit scheidenden Kieseln bestreut ist. ( Quelle: TAZ 1997)