Kindererziehung

  1. Die spannende Frage sei nun, ob sich die Männer tatsächlich vor der Kindererziehung drücken oder ob die Frauen die Männer einfach nicht lassen, erklärt Döge. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.08.2004)
  2. Leider ist wahr, dass die beruflichen Voraussetzungen und die Hilfen bei der Kindererziehung von staatlicher Seite in Deutschland sehr zu wünschen übrig lassen. ( Quelle: Abendblatt vom 08.04.2004)
  3. Die Frauen tragen bisher die Verantwortung für die Kindererziehung, sagt die Wegrückerin Waltraud Schoppe. ( Quelle: TAZ 1986)
  4. Trotzdem sei es jedes Mal etwas Besonderes: "Vielleicht ist es der größte Einschnitt in der Kindererziehung. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Frauen sind eher geneigt, das zuzulassen, weil sie es in der Kindererziehung so machen müssen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.09.2005)
  6. Jetzt aber sollen eben diese Mütter, wenn sie nach Jahren der Kindererziehung wieder in den Beruf zurück wollen, als Dank dafür, daß sie keine eigenen Rentenansprüche erarbeiten konnten, länger arbeiten und zwar bis 63 Jahre! ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Der zunehmende Wohlstand, aber auch die moderne Kindererziehung machten die Firma zu einem Milliardenimperium mit heute 9400 Beschäftigten in 30 Ländern und Verkauf in 130 Ländern. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  8. Immer mehr beteiligen sich an der Kindererziehung. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  9. Aber es nervt, wenn die negativen - sicherlich auch kostspieligen - Folgen von kaputten Familien nirgendwo auch nur erwähnt werden und immer gesagt wird, "Kindererziehung" (ohne nähere Einschränkung) müsse besser entlohnt werden. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  10. Im Osten galt Kindererziehung bis zur Wende als staatliche Aufgabegenau wie heute noch in Frankreich. ( Quelle: Die Zeit (09/2003))