Kinderliteratur

← Vorige 1
  1. Seit Jahren kauft Berg zielsicher einen "Character" der Kinderliteratur nach dem anderen ein, vorausgesetzt, dieser hat die nötige Popularität und kommerzielle Schlagkraft. ( Quelle: Die Welt vom 30.04.2005)
  2. BUCHTIP: Es gibt viele Hexen in der Kinderliteratur, alte mit Warzen, wie wir sie aus den russischen Märchen kennen, und junge hübsche, die Pferdeschwänze tragen und aussehen wie ganz normale Mädchen auch. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Pappschilder geben grobe Orientierungen: Fachbücher von Medizin bis Eisenbahnkunde, Belletristik, Reiseführer, Kochbücher, Kunstkalender; Kinderliteratur, Bildbände, Ratgeber, Lexika. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Davon entfallen 25 Prozent auf Sachbücher, 22 auf Kinderliteratur, 13,67 auf Belletristik, 11 auf Videos/DVDs. ( Quelle: Abendblatt vom 31.07.2004)
  5. In Schweden ist es nicht erschienen, weil es dort schon einen sehr beliebten schwanzlosen Kater in der Kinderliteratur gibt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.11.2001)
  6. Es wäre verwegen zu glauben, dass Kinderliteratur etwas Grundlegendes bewirkt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 08.12.2003)
  7. Hobbit, Psammy & Co. Warum die Angelsachsen so viel wunderbare Kinderliteratur geschrieben haben. ( Quelle: Die Zeit (19/2004))
  8. Conni heißt die Kleine, und ihre Heldentaten gehören zu den Verkaufsschlagern der Kinderliteratur. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.03.2005)
  9. Einen Teil des umfangreichen Werks der Dichterin bildet auch die Kinderliteratur. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Er hat viele Autoren- und Illustratorentalente entdeckt, seine Jahrbücher der Kinderliteratur galten als Trendsetter. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.10.2002)
← Vorige 1