Kirschbäume

← Vorige 1
  1. Brombeerhecken, Kirschbäume und Ziegen am Potsdamer Platz - das ist die Idylle, von der der Ökologe Ernst-Ulrich von Weizsäcker träumt. ( Quelle: Welt 1999)
  2. Besonders bedauerlich findet Hendrik Bergemann, daß die japanischen Kirschbäume, die anläßlich des Mauerfalls von japanischen Bürgern gespendet und auf dem Mauerstreifen gepflanzt wurden, nun zum Teil eingezäunt sind. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Sie schimmern hellrosa oder wie weißer Schnee: die japanischen Kirschbäume an der Alster. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 12.04.2005)
  4. Dort sind schon japanische Kirschbäume, Felsenbirnen und Kiefern gepflanzt, später soll zwischen Pergolen ein Springbrunnen plätschern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 10.03.2003)
  5. Kommt man schließlich doch an das Ende eines mährischen Dorfes, dann beginnt die Allee wie eine grüne Fortsetzung der Häuschen, kilometerlang knorrige Apfel- oder Kirschbäume. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 23.04.2002)
  6. Werder - Wenn die Kirschbäume blühen ist Werder-Zeit: Heute beginnt in Werder/Havel (Potsdam-Mittelmark) das 126. ( Quelle: Die Welt vom 23.04.2005)
  7. Etwa 150 000 Kirschbäume breiten im Frühjahr ihr Blütendach über den Radweg, der bis Hundelshausen (gotische Kirche mit Sandsteinturm) auf dem ehemaligen Bahndamm verläuft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Dort, wo immer schon die Kirschbäume standen - Cornelkirschen, präzisiert die Blumenfrau. ( Quelle: TAZ 1996)
  9. Jetzt blühen die Kirschbäume, und die Apfelbäume sind kurz davor. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Die Kirschbäume sollen sämtlich in verschiedenen öffentlichen Grünanlagen im Norden des Bezirks wieder eingepflanzt werden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.04.2005)
← Vorige 1