Kitsch

  1. In Schaukästen ein paar Fundstücke: ein Leihzettel aus der Königlichen Bibliothek in Berlin, von Tucholsky handschriftlich ausgefüllt; etwas Kitsch aus Tucholskys schwedischem Nachlass, eine Keramikvase, ein Tintenfass, beides giftgrün. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.12.2005)
  2. Ohne Hauch von Kitsch und Gefühligkeit zeigte die Schauspielerin die Vereinsamung, die unerfüllte Sehnsucht. ( Quelle: Merkur Online vom 04.08.2005)
  3. Es ist gedrechselter Kitsch um das ewige Ineinander von Salz und See und Mensch und Sein, und im Faltenwurf der Sprache verbergen sich Regeln für Deutsche in Kriegszeiten: ( Quelle: Die Zeit (48/2003))
  4. Kitsch kann man mir vorwerfen, Salonmalerei. ( Quelle: Spiegel Online vom 30.08.2004)
  5. Das schrillste Exempel droht Heiligendamm zu liefern, das durch die Fundusgruppe des Bauunternehmers Anno August Jagdfeld zu einem überteuerten Luxusbad verwandelt wird, mit einer von der Gruppe auch anderswo gezeigten Neigung zu edlem Kitsch. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.09.2003)
  6. Und Soazig Aaron gewinntjenseits aktueller Authentizitätsdebatten - Überzeugungskraft durch literarische Verdichtung, ohne je platt zu werden oder in Kitsch abzurutschen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 11.02.2004)
  7. Mit ihrem Bühnenprogramm "Kupfermond" jedenfalls gelingt der verruchten Chanteuse und ihrem musikalischen Begleiter der Spagat zwischen Romantik, Herzschmerz und Kitsch. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Hier gibt es nichts, was es nicht gibt: Neben jeder Menge Nippes, Kitsch, angeblichen und tatsächlichen Antiquitäten, auch ganze Boote. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 13.04.2002)
  9. Um aber Erfolg zu haben, braucht ein Film Kitsch oder Sexyness. ( Quelle: Tagesspiegel vom 24.04.2005)
  10. Man mag das für philosophisch verquasten Kitsch halten oder aber sich diesem süffigen Kunstwerk willig hingeben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.07.2005)