Klamroths

  1. Sie weiß es nicht genau, Hans Georg Klamroths Tagebücher wurden von der Gestapo mitgenommen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.02.2004)
  2. Aber: kein Wort des Mitgefühls für die drangsalierten Juden; ihr Schicksal war den Klamroths wie den meisten Deutschen vollkommen gleichgültig. ( Quelle: Die Zeit (09/2004))
  3. Klamroths Sorgen sind andere. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.02.2004)
  4. Zum Glück für ihr Vorhaben führten alle Klamroths Tagebuch, schrieben sich und anderen lange Briefe, nutzten schon früh eine Filmkamera und bewahrten schließlich alles auf, einschließlich der Speisepläne bei Familienfesten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 24.05.2005)
  5. Die militärische Niederlage von 1918 und den schmählichen Abgang WilhelmsII. erleben die Klamroths als Zusammenbruch einer geliebten Ordnung. ( Quelle: Die Zeit (09/2004))