Klanges

  1. Neben den geheimnisvollen Passagen gibt es regelrechte Explosionen des Klanges mit einer beängstigenden Intensität der Darstellung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Bestand hat die Geburt des Klanges aus dem Geräusch, wie sie Conrado del Rosario in seinem "Gongfluss" für Klaviertrio, Flöte und Klarinette vornimmt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Die Rekonstruktion authentischen Klanges ist das Ziel. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  4. Ich habe der Sprache wegen ihres vermeintlich unpassenden Klanges lange mißtraut. ( Quelle: Die Welt vom 30.09.2005)
  5. Dem Rundfunkchor Berlin (Einstudierung: Hans-Christoph Rademann) gelingt es dagegen nicht immer, die "Gefühlsäußerungen" des Volkes sängerisch umzusetzen, es mangelt bisweilen an der Klarheit des Klanges, mehr noch an deutlicher Deklamation. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Diese Interpretation zeigt die hohe Schule des redenden Klanges, sie wirft ein neues Licht auf die Zweite, auf Bruckner. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  7. Dabei sei das Harmonium wegen seines angenehmen Klanges zunächst "enthusiastisch begrüßt" worden. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. Das Ziel war die einheitliche Wiedergabe des Klanges der koreanischen Sprache durch lateinische Buchstaben. ( Quelle: )
  9. Des Klanges Seele war auch in Tanejews konfliktgeladener "Orestie"-Ouvertüre nuancenreich erfaßt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  10. An die Stelle des musikalischen Aktionismus der 50er Jahre ist, so möchte man resümieren, eine große Ruhe, ein Sich-Einlassen auf den Einzelton und das Phänomen des Klanges getreten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)