Klangideal

  1. Gülke schien dem Dämmerlicht von Caplets Klangideal zu misstrauen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  2. Ich versuche eher, den amerikanischen Orchestern etwas von diesem Klangideal zu vermitteln. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Antonio Pappano folgte einem flächigen Klangideal, auch die dramatischen Höhepunkte sollten nicht zugespitzt, sondern als in Bewegung geratene Klangflächen gezeigt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)