Klaren

← Vorige 1 3 4 5 10 11
  1. Nicht immer wohl aus Neigung, manches Mal aus Notwendigkeit: Ein Stück, das ohne Bühnenbild auskommt, kann leichter auf Tour geschickt werden, und 9 Tänzer sind billiger als 13. Aber auch bei der Ästhetik geht der Trend eindeutig zum Schlanken, Klaren. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.11.2004)
  2. Das Gericht müsse sich bei den strengen Voraussetzungen für den Vorwurf der Bildung einer kriminellen Vereinigung im Klaren sein, welche Rolle V-Leute in der Neonazi-Organisation gespielt haben. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 10.04.2003)
  3. "Er war sich über sein generelles Risiko im Klaren (...): die Fahrt mit seinen Kollegen auf dem Militärfahrzeug der Nordallianz war kein Macho-Unternehmen, sondern beruhte schlicht auf der falschen Einschätzung, die Gegend sei sicher. ( Quelle: Die Zeit (46/2001))
  4. Die Wiedersehensfreude ist eingeplant: So amüsiert sich der eine über "Döbelner Bierschinken" und "Kaulsdorfer Klaren" in der Glasvitrine, informiert sich der andere über die Grundgesetzgebung. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Doch wer dies fordert, muss sich darüber im Klaren sein, dass er entweder einen Teil der gut ausgebildeten Arbeitskräfte, überwiegend Frauen, aus dem Wirtschaftsleben ausschließt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 14.03.2005)
  6. "Jeder freischaffende Künstler muss sich seiner Existenz im Klaren sein - und auch über die finanziellen Unberechenbarkeiten." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Jeder Spender muss sich also vorher über seine wirklichen Interessen im Klaren sein. ( Quelle: Die Zeit (40/2003))
  8. Wie sie 1947 sich daran erinnert, sind es die Erinnerungen einer jungen, naiven Frau, die sich über den verbrecherischen Charakter des Regimes im Klaren gewesen ist, und sich nun fragt, was davon in Hitlers Nähe zu sehen war. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.02.2002)
  9. Bund und Regulierungsbehörde müssten sich außerdem darüber im Klaren sein, dass die verordnete Preissenkung einer Rationalisierungsvorgabe entspräche, die auf einen Personalabbau von rund 10000 Stellen hinauslaufe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 11.07.2002)
  10. Man muss sich aber darüber im Klaren sein, dass man damit viele Menschen, die kein Handy besitzen, ausschließt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.01.2005)
← Vorige 1 3 4 5 10 11