Klarinettendämmerung

  1. Der Schluss des dritten, langsamen Satzes mit seinen gedämpften Streichern und der ins Schweigen sinkenden Klarinettendämmerung wurde dann mit einer solchen Vollendung gespielt, dass man aufhörte Luft zu holen - bis das eigene Herz in den Ohren pochte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.08.2004)