Klassen

  1. Sie bietet eine Aufzählung aller in Deutschland zugelassenen Produkte, bei denen sich die Bewertung im aktuellen Zwölfmonatsrückblick (April 2004 bis April 2005) um mindestens zwei Klassen verändert hat. ( Quelle: Handelsblatt vom 07.06.2005)
  2. Dabei könnte den Schützlingen von Spielertrainer Hans-Jürgen Sadowski die "Revanche" für das Ausscheiden der zwei Klassen höher eingestuften ersten Vertretung gelingen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Olympiasiegerin Claudia Pechstein konnte über 3000 Meter zwar nicht den zweiten Saisonsieg von Weltrekordlerin Cindy Klassen aus Kanada verhindern, hielt sich mit geschwollenen Lymphknoten und einer aufziehende Erkältung als Vierte aber wacker. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.11.2005)
  4. Ganz aus Itzehoe angereist war die Realschule Am Lehmwohld mit zwei achten Klassen zur Jungen Messe mit dem angebotenen Shuttleservice. ( Quelle: Abendblatt vom 29.06.2004)
  5. Die Tickets seien als verdeckte Bestechungsmittel an IOC-Mitglieder gegeben worden, die diese zum Teil gegen Flugscheine für niedrigere Klassen oder gegen Bargeld eingetauscht hätten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  6. Als der Bus endlich vorfährt, drängen die Schüler aus zwei neunten Klassen schnell hinein. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.11.2004)
  7. Ganze soziale Klassen hatten sich zuvor bereits an schlechte Lebensbedingungen und ihre Abhängigkeit vom Staat gewöhnt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Eine Untersuchung des Religionswissenschaftlichen Instituts der Freien Universität (FU) ergab bereits 1990 unter 2.200 Westberliner Schülern der 8. bis 10. Klassen, daß 28,3 Prozent von ihnen aktiv okkulte Praktiken anwenden. ( Quelle: TAZ 1993)
  9. In den f ünf siebten Klassen sind am Descartes insgesamt 164 Schüler, davon "in jeder Klasse zwischen zwei und fünf gefährdet", sagt Hofmeier. ( Quelle: Donaukurier vom 01.07.2005)
  10. Pro Mann steht dabei nur rund ein halber Quadratmeter Lebensraum für die Soldaten auf den 57 Meter langen Booten der Klassen 143 und 143A zur Verfügung. ( Quelle: Die Welt 2001)