Klavierstück

  1. Mit zwölf Jahren war Tokarev technisch perfekt, mit 14 gab es kein Klavierstück mehr, das er nicht innerhalb weniger Tage einstudieren konnte - das Wort Schwierigkeitsgrad hatte er aus seinem Wortschatz gestrichen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 24.07.2002)
  2. Das selten zu hörende "Klavierstück Es-Dur" (D 946) spielt er so kontemplativ und mit wunderschönen, weitgespannten melodischen Bögen, als sei er ein begnadeter Liedsänger. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  3. Dennoch: Ein Klavierstück ist keine Symphonie und keine Arie. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.03.2003)
  4. Das Klavierstück wurde eigens für diesen Anlass von dem 88-jährigen Berliner Komponisten Alfred Jack geschrieben - auf Bitte von Fred Ostrowski. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.12.2001)
  5. Hanns Eisler hatte es nicht nötig, bei der Komposition der DDR-Hymne bei einem Klavierstück Beethovens (Bagatellen op. 119, Nr. 11) Anleihe zu beziehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Dabei wird die im Klavierstück realisierte Idee eines Strukturzerfalls in den späteren Werken weiter verfolgt. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.01.2003)