Klavierwelt

  1. Auf Edvard Grieg folgten Robert Schumanns "Symphonische Etüden": Seit den Tagen Anton Rubinsteins hat dieses opus 13 - gerade auch in der russischen Klavierwelt - seinen angestammten Platz. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Hinein in die spanische Klavierwelt des Isaac Albéniz! ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Auch die Jury musste alle Träume begraben, der Klavierwelt ein neues Tastenwunder präsentieren zu können - wie es 1957 mit der argentinischen Raubtier-Pianistin Martha Argerich gelang. ( Quelle: DIE WELT 2000)