Kleinverbraucher

  1. Der Kleinverbraucher spart vielleicht 100 Mark im Jahr, die öffentliche Hand spart schon größere Summen, die sie dann in Form von Arbeitslosengeld für die entlassenen Bewag-Mitarbeiter mehrfach wieder ausgeben muss. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  2. Kritiker der Staudämme fürchten, dass sich an dieser Unterversorgung kaum was ändert, wenn mehr Wasserkraftwerke gebaut werden, da es bei den Plänen nicht um Kleinverbraucher, sondern um Großabnehmer geht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.07.2003)
  3. Im Hauptquartier des französischen Staatsmonopolisten EdF werden schon längst mit Hilfe überhöhter Tarife für Haushalte und Kleinverbraucher die industriellen Großabnehmer verwöhnt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Nun haben sich die Hamburgische Electricitäts-Werke AG (HEW) in den Preiskampf um die Kleinverbraucher eingeschaltet. ( Quelle: Welt 1999)
  5. Auf europäischer Ebene sollten - anders als geplant - alle Verteilerunternehmen für den grenzüberschreitenden Handel mit Strom zugelassen werden, damit auch Kleinverbraucher in den Genuß günstigerer Konditionen kommen könnten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)