Klimageschichte

  1. Auch Likoshway erforscht die Bio- und Klimageschichte des Sees anhand langer Bohrkerne: So weist Algenreichtum eines Sediments auf eine warme Klimaphase hin, während kalte Zeiten kaum Pflanzenreste hinterließen. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  2. Die große Menge an noch unpubliziertem Material läßt eine Bereicherung unserer Kenntnisse von der Klimageschichte Europas erwarten. ( Quelle: Forschungsbericht Uni Leipzig)
  3. Ein Bohrkern aus der Karibik war für die Bremer Wissenschaftler und ihre Kollegen vom GEOMAR- Forschungszentrum in Kiel der Schlüssel zum Verständnis der Klimageschichte. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1999)
  4. Die Glaziologen schätzen, dass in den noch nicht analysierten Eiskernen die ungestörte Klimageschichte bis zu einem Alter von ungefähr 900.000 Jahren gespeichert ist. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.11.2005)
  5. Wegener-Institut für Polar-und Meeresforschung , finanziert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft, mit der Rekonstruktion des Meereshaushaltes, der Meeresströme und der Klimageschichte während der letzten 300.000 Jahre. ( Quelle: TAZ 1990)
  6. Ihre Bilder und Messungen können uns viele Erkenntnisse über die Klimageschichte des Mars liefern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 28.12.2003)
  7. Bekannt ist aus der erforschbaren Klimageschichte, daß CO2-Gehalt der Atmosphäre und Durchschnittstemperatur parallel laufen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Ablagerungen von Luftschadstoffen im grönländischen Eis erlauben interessante Rückschlüsse auf die Klimageschichte der letzten hundert Jahre. ( Quelle: )
  9. Daraus ziehen sie Schlüsse über die Klimageschichte des Nachbarplaneten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)