Kloster Lorsch

  1. Anno 1012 war's, daß Kaiser Heinrich II. den Wildbann im Odenwald. das herrschaftliche Jagdrecht. dem Kloster Lorsch zum Geschenk machte, wie aus einem Schriftstück hervorgeht. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Seine Familie herrschte über Dossen-, Handschuhs- und Seckenheim, denn diese Dörfer gehörten alle dem Kloster Lorsch. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.07.2005)
  3. Gleichwohl stehen die Dekoration an Fassade und im Obergeschoss stellvertretend für die Qualität der verlorenen Baulichkeiten eines der größten und bedeutendsten Klöster Mitteleuropas, das Kloster Lorsch. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.07.2005)