Knödeltenor

  1. Tukur trägt es mit seinem hellen Knödeltenor vor, mit seiner ebenso typischen Hastigkeit, die die Sentimentalität der Texte zu konterkarieren sucht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)