Knef

  1. "Hildegard Knef - ein Star wird siebzig", "Hildegard Knef auf Intensivstation", schließlich - als Zeitungsnotiz im Schriftgrad wesentlich kleiner vermeldet - "Hildegard Knef aus der Klinik entlassen". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. "Hildegard Knef - ein Star wird siebzig", "Hildegard Knef auf Intensivstation", schließlich - als Zeitungsnotiz im Schriftgrad wesentlich kleiner vermeldet - "Hildegard Knef aus der Klinik entlassen". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. "Hildegard Knef - ein Star wird siebzig", "Hildegard Knef auf Intensivstation", schließlich - als Zeitungsnotiz im Schriftgrad wesentlich kleiner vermeldet - "Hildegard Knef aus der Klinik entlassen". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Sorge um Hildegard Knef. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  5. Er spricht Lieder als Hilde Knef, knödelt mit Herzschmerzstimme wie Roy Black. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  6. Marlene Dietrich, mit der Hildegard Knef seit 1948 befreundet war, erschien bei ihren Konzerten in atemberaubenden, nahezu durchsichtigen Kleidern oder in einem pompösen Mantel aus Schwanenfedern: ein Wesen wie von einem anderen Stern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 06.12.2004)
  7. Das Leidenslied mag zwar aus dem Repertoire der Knef stammen - die Nylon-Vokalistin will nicht die mondäne Diva geben. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.07.2004)
  8. Sogar Hildegard Knef war auferstanden und hatte als Agentinnenwitwe verschwenderisch Mascara aufgetragen. ( Quelle: TAZ 1993)
  9. Just dann, wenn der Bus durch die Grunewalder Bettinastraße fährt, wo Hilde Knef in Haus Nr. 12 jahrelang wohnte. ( Quelle: Die Welt Online vom 16.09.2003)
  10. Man hörte die Chansons der Knef, spürte die verschwundene Zeit und die Sehnsucht, irgendetwas davon ins Jetzt hinüberzuretten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.10.2005)