Know-how

  1. Das Reise-'Know-how' ist käuflich geworden, das eigentliche 'Know-why' bleibt vielfach verborgen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Der Star bringt dem Klub schlagartig Renommee und Glaubwürdigkeit, dazu Know-how und "den größten Berühmtheitsfaktor der Geschäftswelt" ("New York Times"). ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Wir brauchen einen starken Heimatmarkt, in dem das Know-how des Konzerns entstanden ist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.03.2002)
  4. Es geht nicht um Know-how, sondern das Gewußt-wann-und-wo. ( Quelle: TAZ 1993)
  5. Die Firmenchefs unterstützen die vom Evaluierungsbericht des Internationalen Olympischen Komitees als qualitativ sehr gut eingestufte Bewerbung mit insgesamt 30 Mio. Euro und technischem Know-how. ( Quelle: Die Welt vom 05.07.2005)
  6. Die Zahl der Unternehmen ohne entsprechendes Know-how auf dem E-Business-Sektor lag bei knapp 30 Prozent. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  7. Während Alba über Recycling-Kapazitäten von Papier bis zu Chemikalien verfügt, soll Thyssen sein Know-how als Marktführer bei der Schrott-Entsorgung einbringen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. In den Informationen steckt das Know-how des Unternehmens, und sie sind bares Geld wert - oder repräsentieren sogar Geld - wie bei der elektronischen Überweisung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Ihr Know-how wird immerhin in die Konstruktion von Iter eingehen. ( Quelle: Die Welt vom 13.07.2005)
  10. "Erstens", fährt er fort, "ist der Palmengarten ja keine Fußballmannschaft, und zweitens fehlt uns das Know-how." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)