Kohlenstoffatomen

  1. Schon heute wird über "höhere Fullerene" mit hundert und mehr Kohlenstoffatomen spekuliert. ( Quelle: )
  2. Den Freiburger Forschern zufolge bilden sich bei der Beschichtung von Metallen oder Keramik mit diamantähnlich aufgebautem Kohlenstoff unzählige kleine Erhebungen aus zusammengeballten Kohlenstoffatomen auf der Oberfläche. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.09.2005)
  3. Während ihre Kollegen meist kleine Moleküle wie Aspirin oder Antibiotika mit einem Gerüst aus nur zehn, zwanzig, allenfalls fünfzig Kohlenstoffatomen bauen, verknüpfen sie fast unendlich viele Teilchen miteinander zu so genannten Polymeren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.01.2002)
  4. Sie bilden lange Ketten aus zehn bis 20 Kohlenstoffatomen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.04.2005)
  5. Die Fullerene bilden ein kugelförmiges Gitter aus 60 Kohlenstoffatomen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Das ist die Anzahl von Kohlenstoffatomen in exakt 12 Gramm dieses Elements. ( Quelle: Spektrum der Wissenschaft 1998)