Kolorit

  1. Dessen schimmernder Glanz scheint ein Kolorit zum Leben zu erwecken, das bis heute Maler aller Epochen und Stilrichtungen fasziniert. ( Quelle: Abendblatt vom 01.02.2004)
  2. Was bleibt, ist eine sehr allgemein gehaltene Erzählung über Mann und Frau, Liebe und Hass, Trennungen und Wiedervereinigungen - Allerweltsgeschichtchen mit etwas hochzeitlichem Kolorit (Ausstattung: Gottfried Pilz). ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 31.07.2004)
  3. Das exotisch-folkloristische Kolorit und der Wechsel von humorvoller Alltagsschilderung und dämonischer Phantastik machten den Zyklus zu Gogol's erstem literarischem Erfolg. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Bei diesen Begegnungen der Dritten Art geht es nicht bloß um amüsantes Kolorit oder Spinnertum, die extraterrestrische Mythologie hebt konkret auf die Geschichte der Verschleppung und Versklavung der Schwarzen aus Afrika in die Neue Welt ab. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  5. Am nachdrücklichsten votieren die Japaner für ein neues Kolorit. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  6. Eine zartgraue Wandbespannung dämpft das schrille Kolorit von Gründerzeit und Sezession, und am Ende ist man mit Max Beckmanns Kleiner Sterbeszene von 1906 in die Neue Nationalgalerie entlassen. ( Quelle: Die Zeit (49/2001))
  7. Druckgrafik, Zeichnung und Kolorit, alles findet bei ihm zusammen, beispielsweise zu einem Terrain namens Kleine subtropische Region. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.07.2004)
  8. Gleichzeitig ist diese Kunst dem Lichtbild durch den Überwältigungseffekt in Kolorit und Format, als Tapete und Fries, durch das Panorama einer überbordenden Schöpfung weit voraus. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Yimous Filme "Die rote Laterne" oder "Das Rote Kornfeld" prägten sich ein über die Farben; hier ist das Kolorit gedämpft, aquarellhaft verwässert, er operiert in einer Grauzone. ( Quelle: TAZ 1993)
  10. Damit gewinnt sie an Schlüssigkeit, verliert aber jenes Kolorit russischen Lebens, das die Partitur in Liedern, Tänzen, Chören einbringt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.06.2003)