Komma

  1. Ganz von neuem, Druckbuchstabe für Druckbuchstabe, Komma für Prozent. ( Quelle: Die Zeit (50/1997))
  2. Er und seine engen Mitarbeiter hätten an dieser Stellungnahme "kein Komma geändert". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Denn was nützt ein einwandfreies Autogramm unter dem Antrag, wenn das Kleingedruckte unterwegs verändert oder die Gebühr um ein paar Nullen vor dem Komma ergänzt wurde? ( Quelle: Tagesschau vom 31.08.2005)
  4. Bleibt der Gang aber drin und der Motor damit in Schwung, reagiert bei Rücknahme des Gases die Schubabschaltung - Verbrauch: null Komma null. ( Quelle: Die Zeit (18/2004))
  5. Es sei aber sicher, dass bei der Gewinnbeteiligung weiterhin eine sechs vor dem Komma stehe, sagte ein Sprecher. ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. "Eine Fünf vor dem Komma", lautete ihre Prognose für die Wertentwicklung in den kommenden Jahren. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  7. "Wir haben mehr als verdient gewonnen, die Scheibe lief wunderbar in unseren Reihen", lobte Caps-Trainer Michael Komma seine Mannen, die spieltechnisch und läuferisch eindeutige Vorzüge aufwiesen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Vor ein paar Jahren noch bilanzierte der Verein das Geschäftliche im Europacup auf Punkt und Komma. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. "So kann mit jeder Intervallschachtelung bei der Zahl Pi die Zahl der Stellen hinter dem Komma verdoppelt werden", erläutert sie eine Anwendung ihres Rechenweges, mit dem sie schneller rechnet als mit jeder anderen Methode. ( Quelle: DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1996)
  10. Für Baden-Württemberg gehen wir dagegen für dieses Jahr von einem Wachstum aus, bei dem die drei vor dem Komma stehen wird. ( Quelle: DIE WELT 2001)