Kommentarliteratur

  1. Ein kurzer Blick in die einschlägige Kommentarliteratur hätte ihn vor diesem Fehler bewahrt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.12.2001)
  2. Unter der Kommentarliteratur zum JArbSchG kann sicherlich das Werk von Zmarzlik/Anzinger mittlerweile als Standardkommentar bezeichnet werden, der 1993 in 4., neubarbeiteter Auflage erschienen ist. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  3. Die Form dieser Texte ist unregelmäßig und baut doch auf den altüberlieferten Strukturen jüdischer Kommentarliteratur zur Bibel auf: Um ein Thema, ein Motiv, gruppieren sich Fragen, Dialoge, Kommentare und Überlegungen. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)