Kommentatorin

  1. Vor allem aber genießt sie die Rolle der Kommentatorin. ( Quelle: Die Zeit (12/2004))
  2. Denn Italien ist ein Land, wie es eine kluge Kommentatorin einmal in spöttischem Wohlwollen ausdrückte, "in dem früher oder später alles lächerlich wird". ( Quelle: Die Zeit (04/2002))
  3. Sie war nach dem Krieg zunächst in der SED, floh in den Westen, schrieb aus eigener Kenntnis über die DDR, war Lektorin des Verlages Kiepenheuer & Witsch und wurde als Kommentatorin des WDR bekannt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Darüber hinaus ignoriert die Kommentatorin Susanne Kaiser, daß bestimmte Meinungen kriminalisiert sind und sich schon deshalb eine öffentliche Kundgabe verbietet. ( Quelle: TAZ 1994)
  5. Warum er denn, fragte die Kommentatorin der Bild-Zeitung Eva Kohlrusch den Geschäftsführer des Stadtmagazins Pflasterstrand, Daniel Cohn-Bendit, nichts gegen die Leute tue, die "den kleinen Hunden die Schwänzchen abschneiden"? ( Quelle: TAZ 1988)
  6. Die Verhandlungen werden beginnen, aber ab einem gewissen Punkt wegen Zypern stocken", resümierte eine Kommentatorin im Massenblatt "Sabah" die Erwartungen Ankaras. ( Quelle: N24 vom 01.10.2005)
  7. Oder wie es eine Kommentatorin in der linksliberalen Zeitung "Radikal" schreibt: "Wir sind weder Fisch noch Fleisch." ( Quelle: Neues Deutschland vom 24.03.2003)
  8. Aber um 12 Uhr und 12 Minuten hielt die Kommentatorin im spanischen Staatsfernsehen plötzlich den Atem an und rief: "Ein Preis. ( Quelle: Tagesschau vom 23.12.2005)
  9. Für den Sportsender ESPN hat sie sich als Kommentatorin versucht, das hat ihr gefallen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Auch ihre Kommentatorin Christine Skowronowski schließt sich dieser Forderung an. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.11.2004)