Kompendium

  1. Ein Kompendium der Unterdrückung, der Gewalt; Reflexionen über Vertreibungen und Kriege. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 11.04.2001)
  2. Der Name ist verknüpft mit großen Enzyklopädien, vor allem "Kindlers Literaturlexikon", aber auch "Psychologie im 20. Jahrhundert", "Grzimeks Tierleben" oder dem zehnbändigen Kompendium "Der Mensch". ( Quelle: Die Welt vom 29.01.2005)
  3. Da setzte er sich hin, um in neunzehn Tagen, wie er später immer wieder stolz betonte, den Schülern seiner Kunstgeschichtsklassen an zwei Gymnasien in Rom ein knappes Kompendium des Lernstoffs an die Hand zu geben, das die Prüfungen erleichtern sollte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Sie nehmen sich wie ein kleines Kompendium der Begegnung mit Fremdartigem und Andersartigem aus, dessen Rätsel kaum auf den ersten Blick ergründet werden können. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  5. Eine weltweite Bestandsaufnahme des Waldsterbens und -mordens verspricht die Umweltorganisation Robin Wood in ihrem Kompendium "Vom Ende der Wälder". ( Quelle: TAZ 1993)
  6. Jetzt liegt ein Kompendium vor, das eine ausgezeichnete Einführung in das Thema Immobilien-AG und einen Überblick über die wichtigsten europäischen Gesellschaften vermittelt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Sie wirken wie ein Kompendium der stilistischen Mittel, die die Geigerin zuvor in den großen Sonaten Beethovens am Sonntag in den Sonaten op. 47 und op. 96 angewendet hat. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Die Trakl-Lieder sind ein Kompendium von Holligers Synästhetik aus Wortkunst, Malfaktur und Komposition. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.02.2002)
  9. Insgesamt ist ein Ratgeber mit Elementen aus Psychologie, Rhetorik, Imageberatung und Gesundheitstips entstanden, das wie ein Kompendium verschiedener Kurse und Trainings zur Karriereschulung von Frauen wirkt. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  10. Die Gesamtaufnahme mit den Nashville-Symphonikern sowie den Dirigenten Kenneth Schermerhorn und Adrew Mogrelia (Naxos 8.557460-62) hätte noch einiges an tropischer Pracht vertragen, ist aber als bachnah-exotisches Kompendium empfehlenswert. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.12.2005)