Kompromissen

← Vorige 1 3 4 5 11 12
  1. Wir geben uns allzu früh mit ohnehin notwendigen Kompromissen zufrieden, statt mit intellektuellem Feuereifer um die beste Lösung zu ringen und sie dann auch umzusetzen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.08.2005)
  2. Deutschland sei aber zu "sehr vernünftigen Kompromissen bereit". ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Hamburg wird heute im Bundesrat den im Vermittlungsausschuss ausgehandelten Kompromissen zum Zuwanderungsgesetz und zur Zusammenlegung von Arbeitslosenund Sozialhilfe zum Arbeitslosengeld zustimmen. ( Quelle: Die Welt Online vom 09.07.2004)
  4. Mein Eindruck war, dass wir im Bereich Ausländer- und Flüchtlingsrecht zu Kompromissen hätten kommen können. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.05.2004)
  5. Die Vermutung, der Zwang der beiden Exekutiven der französischen Regierung zu Kompromissen habe auf die Meinungsbildung der Bevölkerung abgefärbt, wird durch die Umfrage bestätigt. ( Quelle: Welt 1999)
  6. Das geht nur mit Kompromissen. ( Quelle: Die Zeit (31/2004))
  7. Zunächst müssten die Positionen der Bundesländer und der Bundesregierung abgestimmt werden, bevor nach Kompromissen mit der EU-Kommission zum Schutz der Verbraucher gesucht werden könne, hieß es bei den Verbindungsbüros der Länder in Brüssel. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Bei der CSD hat er nach eigener Einschätzung gelernt, in Verhandlungen Positionen aufeinander zuzubewegen, ohne sich in Kompromissen zu verlieren: "In einer Weltfamilie mit mehr als 180 Ländern am Tisch ist das nicht ganz einfach." ( Quelle: Welt 1998)
  9. Dass ihr die Unterstützung der meisten Wiesbadener Kulturschaffenden und Initiativen gewiss ist, erleichtert ihr die Bereitschaft zu Kompromissen, und sie vertraut ihrer Begabung, neue Herausforderungen zu meistern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.11.2001)
  10. Zeigen muß sich nun, inwieweit Chandrika Kumaratunga wirklich zu Kompromissen bereit ist. ( Quelle: Junge Welt 2001)
← Vorige 1 3 4 5 11 12