Konrad Adenauer

  1. Dabei konnte Helmut Kohl vor einem halben Jahr noch gelassen den Tag feiern, an dem er länger Kanzler war als sogar Konrad Adenauer. ( Quelle: Welt 1997)
  2. "Stern", "Spiegel", ZEIT - sie bildeten damals die "Hamburger Kumpanei": alle eine Handbreit links von der Mitte, alle kritisch gegenüber Konrad Adenauer und Franz Josef Strauß, jeder aufmüpfig auf seine Weise. ( Quelle: Die Zeit (43/1996))
  3. Ich erinnere an eine Gemeinsamkeit von Konrad Adenauer über Willy Brandt und Helmut Schmidt bis Helmut Kohl, die sich jenseits aller innenpolitischen Auseinandersetzungen immer einem Ziel verpflichtet gefühlt haben: Nie wieder Krieg! ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 14.02.2003)
  4. Jene Geschichte etwa über den 90. Geburtstag von Konrad Adenauer: Wie der damalige Altkanzler einen Gratulanten, der ihm treuherzig wünschte, daß er auch seinen 100. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. In der CDU hat ein pragmatisches Verhältnis zur Macht Tradition, seit Konrad Adenauer 1949 mit einer Stimme Mehrheit, seiner eigenen, Kanzler wurde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 07.09.2004)
  6. Die drei neuen Programme schließen auch jeweils eine Fußgängerrallye durch Bad Honnef und Rhöndorf ein, bei der es allerlei Fragen aus dem Leben und Werk von Konrad Adenauer zu beantworten gilt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Im Foyer dann Ausstellungsstücke, zur Einstimmung: Die Kabinettsglocke von Konrad Adenauer. ( Quelle: Die Welt Online vom 23.08.2004)
  8. Beinahe hätte bereits der Streit um ein Haushaltsloch von acht Milliarden DM (keine zwei Prozent des Etats) vor gut einer Woche zum Bruch geführt und den Kanzler daran gehindert, sein Vorbild Konrad Adenauer in der Verweildauer im Amt zu überrunden. ( Quelle: Welt 1996)
  9. Auch Konrad Adenauer und Ludwig Erhardt sind an diesem Abend im Festzelt präsent - auf historischen Wahlplakaten der CDU. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Ludwig Erhard und Konrad Adenauer, diese beiden, sind es vor allem, die CDU-Gemeindevertretern einfallen, wenn sie möchten, daß ein Straßenzug nach einer Berühmtheit aus ihrer Partei benannt wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)