Kontinentalplatten

  1. Weltweit gibt es zwölf Kontinentalplatten, die träge auf dem zähflüssigen Erdinneren treiben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 29.01.2001)
  2. Dort rücken die europäischen und amerikanischen Kontinentalplatten auseinander, Lava quillt nach oben. ( Quelle: )
  3. Unter hohem Druck und Temperatur, wie sie an den Grenzen zweier Kontinentalplatten herrschen, gast das CO2 wieder aus und gelangt erneut in die Atmosphäre. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Weil die afrikanische Platte nach Norden driftet und sich dabei mit den eurasischen und arabischen Kontinentalplatten verhakt, kommt es dort sprunghaft zu Erdstößen mit gewaltigen Folgen. ( Quelle: )
  5. Zunächst driften zwei mächtige Kontinentalplatten auseinander, um dann frontal zusammenzustoßen und ihre Reibung in einer gewaltigen Explosion zu entladen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.11.2005)
  6. Ähnlich wie Eisschollen auf dem Wasser treiben die vergleichsweise leichten Kontinentalplatten auf dem dichteren, aber zähflüssigen Erdmantel. ( Quelle: Die Welt vom 10.10.2005)
  7. Bilder, die an die Tsunami-Katastrophe in Süd-Asien erinnern: am zweiten Weihnachtstag des Jahres 2004 verschoben sich 40 Kilometer unter dem indischen Ozean zwei Kontinentalplatten. ( Quelle: Spiegel Online vom 26.11.2005)
  8. Die Stellen, an denen sich die Kontinentalplatten der Erde mal flacher, mal steiler gegeneinander verschieben, seien bekannt - "da gib es keine plötzlichen Veränderungen", sagt der Potsdamer Geophysiker. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 31.03.2005)