Konturen

  1. Im Angesicht des Todes werden neue Konturen sichtbar: die der Erinnerung. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Wenn die CDU ihre Oppositionsrolle wirkungsvoll wahrnehmen wolle, müsse sie sich nicht nur um ein besseres Erscheinungsbild bemühen, sondern sich auch in der programmatischen Arbeit schärfere Konturen geben. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.02.2001)
  3. Wohin wir auch blicken: Ein Großteil der Konturen dessen, was wir kannten und an das wir glaubten, ist verschwunden. ( Quelle: Die Zeit (47/2001))
  4. Wie bei einem gigantischen Puzzle werden die dreidimensionalen Konturen und Schnipselmerkmale bewertet. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 19.11.2003)
  5. Zum Schluss wurde das Kunstwerk bemalt, wobei der Meister selbst mit einem großen Pinsel die für den dramatischen Gesichtsausdruck der Krieger wichtigen schwarzen Konturen auf das gewachste Papier kalligrafierte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.09.2001)
  6. Man verengt unwillkürlich die Augen, um die Konturen schärfer zu sehen, aber die Gemälde bleiben verschwommen. ( Quelle: Die Welt vom 01.03.2005)
  7. Hinter Schablone und Trauerflor blieben die Konturen undeutlich, fast abstrakt. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  8. "Die Staatsoper hätte es verdient, daß es endlich Konturen eines Finanzierungskonzeptes gibt", sagte die Bundestagsabgeordnete Franziska Eichstädt-Bohlig. ( Quelle: Die Welt vom 10.02.2005)
  9. Lajos Edvin Csüry stürzt nach der betulichen Einleitung des Orchesters temperamentvoll-emphatisch in das Abenteuer Brahms, vergißt aber, dem Werk geschmeidige Konturen zu verleihen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  10. Drago repräsentiert eine von sechs Migranten-Biografien, denen das Theaterstück "Grenzgänger" Konturen verleiht. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 08.01.2005)